Wer seine Immobilie verkauft, bewegt sich oft auf unbekanntem Terrain. Für die meisten Eigentümer ist es ein einmaliger Prozess, der viele Emotionen mit sich bringt und gleichzeitig grosse finanzielle Entscheidungen erfordert. Genau hier passieren Fehler, die leicht vermeidbar wären – und die am Ende schnell mehrere zehntausend Franken kosten können.
Der Schweizer Immobilienmarkt funktioniert nach eigenen Regeln, die von Region zu Region unterschiedlich sind. Wer ohne professionelle Unterstützung verkauft, riskiert, diese Besonderheiten zu übersehen. IMMO meyer zeigt Ihnen, welche Fehler am häufigsten passieren – und wie Sie sich davor schützen.
Fehler 1: Der falsche Verkaufspreis
Einer der grössten Stolpersteine beim Hausverkauf ist die Preisfindung. Viele Eigentümer orientieren sich an Inseraten in Portalen oder am Nachbarn, der kürzlich sein Haus verkauft hat. Doch das Bild trügt: Inserate zeigen oft auch Wunschpreise, nicht die tatsächlich erzielten Verkaufspreise. Zudem gibt es regionale Unterschiede, die Laien kaum einschätzen können.
Ein zu hoher Preis schreckt potenzielle Käufer ab, verlängert die Verkaufsdauer und führt am Ende oft dazu, dass die Immobilie nach mehreren Preissenkungen weit unter Wert verkauft wird. Ein zu niedriger Preis wiederum bedeutet, dass Sie bares Geld verschenken. Eine professionelle Immobilienbewertung, wie sie IMMO meyer anbietet, berücksichtigt nicht nur harte Fakten wie Lage, Baujahr oder Wohnfläche, sondern auch die aktuelle Nachfrage, künftige Entwicklungen im Quartier und die Besonderheiten des Schweizer Marktes – sei es im Kanton Basel-Landschaft, im Kanton Graubünden oder im Kanton Schwyz.
Fehler 2: Unzureichende Vorbereitung
Viele Eigentümer unterschätzen, wie wichtig die Vorbereitung einer Immobilie ist. Dokumente fehlen, Fotos wirken lieblos, kleine Mängel werden nicht behoben. Doch genau diese Punkte entscheiden darüber, ob ein Interessent sich angesprochen fühlt oder nicht. In einem Markt, in dem das Angebot wächst, zählt der erste Eindruck mehr denn je.
Es ist wichtig, die Unterlagen vollständig bereitzustellen – vom Grundbuchauszug über Pläne, Bewilligungen und Reglemente bis hin zu Belegen für Renovationen und Sanierungen. Gleichzeitig lohnt es sich, die Immobilie optisch aufzuwerten: ein frischer Anstrich, gepflegte Aussenbereiche, kleine Reparaturen. Professionelle Fotos und ein durchdachtes Exposé runden die Präsentation ab. IMMO meyer unterstützt Eigentümer in all diesen Schritten, sodass keine Details übersehen werden, und setzt auf professionelle Bilder sowie ein durchdachtes Exposé.
Fehler 3: Falsche Vermarktungsstrategie
Nicht jede Immobilie eignet sich für dieselbe Vermarktung. Eine Eigentumswohnung im Stadtzentrum verlangt eine andere Ansprache als ein Einfamilienhaus in ländlicher Lage. Wer einfach ein Inserat online stellt und abwartet, verschenkt wertvolles Potenzial.
IMMO meyer setzt auf eine individuelle Zielgruppen-Strategie: Wir platzieren Objekte gezielt auf den grossen Portalen, nutzen unser eigenes Netzwerk an vorgemerkten Interessenten und setzen je nach Objekt auf Social Media, digitale Rundgänge oder klassische Printmedien. So erreichen wir nicht nur möglichst viele Menschen, sondern vor allem die richtige Zielgruppe. Genau diese gezielte Vermarktung macht den Unterschied zwischen einem Verkauf zum Durchschnittspreis und einem Verkauf zu Bestkonditionen – egal ob im Kanton Basel-Landschaft, im Kanton Graubünden oder im Kanton Schwyz.
Fehler 4: Besichtigungen ohne Struktur
Viele Eigentümer lassen Interessenten einfach vorbeikommen, führen sie durchs Haus und hoffen auf einen positiven Eindruck. Doch ohne klare Vorbereitung und professionelle Begleitung bleiben Fragen offen, Missverständnisse entstehen und Kaufinteressenten verlieren Vertrauen.
Besichtigungen sind ein entscheidender Moment. Es geht nicht darum, möglichst viele Menschen durch die Immobilie zu schleusen, sondern die richtigen Käufer gezielt anzusprechen. Bei IMMO meyer übernehmen wir die gesamte Organisation, filtern Interessenten vor und stellen sicher, dass nur ernsthafte Käufer eingeladen werden. Während der Besichtigung beantworten wir alle Fragen transparent und fachkundig. So schaffen wir Vertrauen und erhöhen die Chance, dass aus einem Interessenten ein Käufer wird.
Fehler 5: Schwache Verhandlungsführung
Verhandlungen sind für viele Eigentümer die grösste Herausforderung. Sie sind emotional mit der Immobilie verbunden und geraten dadurch leicht in eine defensive Position. Käufer nutzen das oft aus – sie argumentieren mit vermeintlichen Mängeln, verweisen auf Preise in der Nachbarschaft und versuchen, den Preis massiv zu drücken.
Hier zahlt sich die Erfahrung eines professionellen Maklers aus. IMMO meyer kennt die Marktpreise, weiss, welche Argumente wirklich relevant sind, und tritt als neutrale Instanz auf. Das schützt Eigentümer davor, unter Druck zu geraten, und stellt sicher, dass der Preis erzielt wird, den die Immobilie tatsächlich wert ist.
Fehler 6: Rechtliche Risiken unterschätzen
Ein Immobilienverkauf ist in der Schweiz auch ein juristischer Prozess. Der Kaufvertrag muss notariell beurkundet werden und die Eigentumsübertragung erfolgt via Grundbuch, steuerliche Aspekte wie die Grundstückgewinnsteuer und Handänderungssteuer sind zu beachten. Wer hier Fehler macht, riskiert nicht nur Verzögerungen, sondern auch rechtliche und finanzielle Folgen. Je nach Kanton fallen zusätzlich Handänderungssteuern oder Gebühren an; wir klären diese Punkte und holen bei Bedarf Finanzierungsbestätigungen der Käuferbank ein.
Wir bei IMMO meyer begleiten unsere Kunden eng durch diesen Teil des Prozesses. Gemeinsam mit erfahrenen Notaren stellen wir sicher, dass alle Punkte im Vertrag berücksichtigt werden – von der Übergabe bis zu Sondervereinbarungen. So haben Sie die Gewissheit, dass der Verkauf rechtssicher abläuft.
Fehler 7: Den Aufwand unterschätzen
Viele Eigentümer denken zu Beginn: „So schwer kann es nicht sein, ein Haus zu verkaufen.“ Doch die Realität sieht anders aus. Unterlagen beschaffen, Exposé erstellen, Inserate schalten, Anrufe beantworten, Besichtigungen organisieren, Verträge prüfen – all das kostet Zeit, Nerven und Fachwissen. Wer den Aufwand unterschätzt, verliert schnell den Überblick oder macht Fehler, die teuer werden.
Mit IMMO meyer haben Sie einen Partner, der den gesamten Prozess übernimmt. Sie müssen sich nicht um Details kümmern, sondern können sich entspannt zurücklehnen. Wir halten Sie auf dem Laufenden, übernehmen die Arbeit im Hintergrund und sorgen dafür, dass Sie am Ende den besten Preis erzielen – sei es im Kanton Basel-Landschaft, im Kanton Graubünden oder im Kanton Schwyz.
Fehler vermeiden und professionell verkaufen
Ein Hausverkauf ist eine der grössten finanziellen Transaktionen im Leben. Fehler können dabei richtig teuer werden. Ob falscher Preis, unklare Unterlagen, schwache Verhandlungen oder rechtliche Stolperfallen – jeder dieser Punkte kann den Verkaufserlös massiv schmälern.
Die gute Nachricht: All diese Fehler lassen sich vermeiden. Mit der Unterstützung von IMMO meyer haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der den Verkaufsprozess von Anfang bis Ende professionell begleitet. Wir wissen, wie der Schweizer Immobilienmarkt funktioniert, wir kennen die regionalen Unterschiede und wir sorgen dafür, dass Ihre Immobilie bestmöglich verkauft wird.
Vermeiden Sie teure Fehler – informieren Sie sich jetzt über den sicheren Immobilienverkauf mit IMMO meyer: www.immo-meyer.ch/immobilienverkauf
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine Rechts- oder Steuerberatung; kantonale Regelungen (z. B. Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuer) können variieren.